Die Triggerpunktmassage ist eine spezielle Massagetechnik zur gezielten Behandlung von myofaszialen Triggerpunkten – verhärteten Muskelarealen, die Schmerzen auslösen können. Diese schmerzhaften Punkte entstehen oft durch Überlastung, Fehlhaltungen oder Stress und können nicht nur lokal Beschwerden verursachen, sondern auch in andere Körperregionen ausstrahlen (referred pain).
Durch gezielten Druck auf die Triggerpunkte können Verspannungen gelöst, die Durchblutung verbessert und die Beweglichkeit gefördert werden. Die Behandlung kann anfangs schmerzhaft sein, führt jedoch oft zu einer schnellen Linderung.
Indikationen
- Chronische und akute Muskelverspannungen
- Rückenschmerzen (z. B. durch Fehlhaltungen)
- Spannungskopfschmerzen und Migräne
- Schulter- und Nackenbeschwerden
- Tennisarm/Golferellenbogen
- Beschwerden durch Überlastung oder Fehlbelastung
- Eingeschränkte Beweglichkeit durch verhärtete Muskulatur
Kontraindikationen
- Akute Entzündungen oder Infektionen im Körper
- Fieberhafte Erkrankungen
- Frische Verletzungen, offene Wunden oder
- Blutergüsse
- Schwere Durchblutungsstörungen oder Thrombosen
- Osteoporose in fortgeschrittenem Stadium
- Schwangerschaft (nur nach ärztlicher Rücksprache)
- Neurologische Erkrankungen mit Sensibilitätsstörungen